Die geplante Jahresversammlung von Pro Kanti Frauenfeld im Frühling 2020 wurde zuerst auf den Herbst verschoben und dann ganz abgesagt.
In dieser Zeit hatte sich die Kanti Frauenfeld an unzählige Vorgaben von Bund und Kanton anpassen und trotzdem den Schulbetrieb aufrechterhalten. Die Lehrpersonen mussten innert kürzester Zeit auf digitale Unterrichtsmethoden umstellen, für die Schülerinnen und Schüler wurde erstmals Homeschooling angeboten. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Eine gewisse Coronamüdigkeit macht sich breit, und doch zeichnet sich in diesem Frühling (2021) erstmals wieder ein Ausblick auf das neue «Normal» ab.
Wer hätte gedacht, dass der Hexameter «Tempora mutantur, nos et mutamur in illis» (Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen), den unzählige Lateinschülerinnen und Lateinschüler an der Kantonsschule Frauenfeld gelernt haben, plötzlich auf so dramatische Weise an Aktualität gewinnen könnte.
Der Vorstand der Pro Kanti Frauenfeld hat im letzten Herbst beschlossen, dass der Mitgliederbeitrag 2020 nicht erhoben wird. Durch die Corona-Sperre, die alle öffentlichen Versammlungen und Aktivitäten von Pro Kanti Frauenfeld verhindert hat, sind dem Verein auch keine Kosten entstanden. Ebenso hat der Vorstand beschlossen, auch für das Jahr 2021 keinen Mitgliederbeitrag zu erheben.
Die Jahresversammlung 2021 kann ebenfalls nicht in diesem Frühjahr vor Ort stattfinden, weshalb eine schriftliche Versammlung einberufen wird.
Die virtuelle 6. Hauptversammlung findet am 9. Juli 2021 elektronisch statt. Die Logins für die Abstimmung wurden per Mail versandt. Die Entscheide müssen bis zum 8. Juli 2021 elektronisch oder schriftlich abgegeben werden.